Aleksandar Ranković, MRes
Aleksandar Ranković, MRes
Aleksandar Ranković ist seit 2020 Doktorand am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Seinen Bachelor in Politikwissenschaft erlangte er an der Sciences Po Paris und seinen Master in Osteuropastudien (mit Auszeichnung) an der School of Slavonic and East European Studies (SSEES) des University College London. Weiterhin verbrachte er je ein Semester an der Boğaziçi University Istanbul und an der Freien Universität Berlin. Er ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören insbesondere die Transformations- und Geschlechtergeschichte in Jugoslawien und im postjugoslawischen Raum. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren in der jugoslawischen Transformationszeit der 1990er Jahre. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem antimilitaristischen Aktivismus jugoslawischer Feministinnen und Homosexueller. Darüber hinaus geht er am jugoslawischen Beispiel der Problematik nach, wie Transformationshistoriker:innen mit improvisierten und fragmentarischen „Archiven“ (community archives) der Aktivist:innen arbeiten können.
Abstract der Dissertation: „Transformation on the Margins? Conscientious Objection and Sexuality in late Yugoslavia” (Arbeitstitel)
This project investigates the agency of marginalized actors in the history of transformation. It will study the claims to validity of feminists, conscientious objectors, and homosexual individuals in late Yugoslavia. A variety of marginalized groups cooperatively engaged in anti-war initiatives on the eve of Yugoslav disintegration. While the continuity of their networks has been subject to sociological and anthropological studies, history of transformation has for long understudied the historical agency of marginalized groups in societies undergoing radical change. Integrating gendered perspectives of anti-war activism in the history of transformation will shed light on the double position of marginalized actors in historical processes of transformational societies.